Eicher-Museum - Neuerwerbungen

Bilder von Egon Eicher

 lightbox for MACby VisualLightBox.com v5.9
lightbox for MACby VisualLightBox.com v
IMG_1845[1] IMG_1790[1] IMG_1831[1]
lightbox for MACby VisualLightBox.com v5.9
 

Neue Ausstellungsobjekte im Museum:

Wir haben nun einen "David" und einen "Goliath" im Museum.

 

Unser "David" ist der kleinste reinrassige Eicher, der ED13, allerdings hat unserer bereits die seit 1958 erhöhte Leistung von 14 PS.

Wir haben ihn dankenswerterweise als Dauerleihgabe von unserem Vereinsmitglied Bernhard Felsch erhalten.

Gegenüber dem 16er Eicher wurde die Bohrung des Motors ED1(a) auf 105 mm verkleinert. Dadurch reduzierte man den Hubraum auf 1,3 Liter. Er kam 1956 mit einer Leistung von 13 PS auf den Markt. 1958 erfolgte die Leistungssteigerung auf 14 PS bei gleicher Drehzahl.

Vom ED13 wurden zwischen 1956 und 1960  6380 Stück verkauft.

Die noch kleineren Eicher hatten Hatz-Motoren (LH12) bzw. Deutz-Motoren (EKL11) und sind deshalb keine reinrassigen Eicher-Traktoren!

Unser "Goliath" ist der größte und stärkste Eicher, der in der Ära der beiden Brüder Josef und Albert Eicher gebaut wurde: der Wotan II (3014) mit EDK6-Motor und 100 PS. Unser Exemplar wurde erstmals am 4.4.74 zugelassen. Er hat geschätze 15.000 Betriebsstunden hinter sich. Der Verein hat ihn am 14.3.2015 aus zweiter Hand erworben. An diesem Tag legte er die Strecke von Gangkofen bis zu seinem Geburtsort auf eigener Achse ohne Probleme zurück, nachdem er mehrere Jahre ungenutzt in einer Garage verbracht hatte.

Von diesem Typ wurden 2697 Stück gebaut. Er ist nach Meinung vieler Eicherfreunde der schönste jemals gebaute Eicher!

Bis wir das auch von unserem Wotan behaupten können sind noch viele Stunden und Euro an Restaurierungsaufwand zu leisten.

 

Um unsere beiden Neuerwerbungen innerhalb unseres Museums unterzubringen, führen wir derzeit einige Umbauarbeiten im Aussenbereich durch, um dort zusätzliche Lagerfläche zu schaffen.

Mit diesen beiden Schlepper haben wir unseren Fundus an Schleppern um bedeutungsvolle Stück ergänzt, was die Attraktivität des Eicher-Museums weiter steigert. Besonder reizvoll ist für viele Museumsbesucher, dass sie den Restaurierungsfortschritt vor Ort besichtigen können.